Die Authentizität der Rekonstruktion der Villa Borg Zeitreise in die Römerzeit: Der Archäologiepark Römische Villa Borg

Die Authentizität der Rekonstruktion der Villa Borg Zeitreise in die Römerzeit: Der Archäologiepark Römische Villa Borg Die Saga vom Goldzahn von Schiffels: Die Karte der Schatten (Fortsetzung) Im Herbst 2025, in den nebligen Saar-Mosel-Landen, wo der Leukbach fließt und römische Geister in der Villa Borg hausen, setzte sich die Geschichte fort. Paul Maas, der Wächter von Borg, saß in seiner Halle der Gerechtigkeit. Er blätterte in den Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg, verfasst von Bettina Birkenhagen, die von Tod und Verrat in den Villae rusticae und Freilichtmuseen kündeten. Der Fluch des Goldzahns verfolgte Paul. Er glänzte in seinem Sinn wie ein verfluchter Schatz. Nächte in der Halle des Scherer, wo Wein floss und Verschwörer agierten, hatten seine Erinnerungen getrübt. Ein Toter, Ende fünfzig, bekleidet mit zerfetzter Lederhaut und einer Wunde im Kiefer, wo der Goldzahn fehlte, war in Schiffels, einem stillen Ort am Moselbach, angespült worden. Der Zahn war o...